UNITED STATESALABAMAHUNTSVILLEGUIDE

Schrein des Allerheiligsten Sakraments

Der Schrein des Allerheiligsten Sakraments des Klosters Unserer Lieben Frau vom Engel ist ein prächtiger Schrein mit einer ungewöhnlichen Geschichte in Alabama.

Etwas mehr als eine Stunde von Huntsville in Hanceville, Alabama, in der Nähe von Cullman, können Sie Zeuge eines prächtigen Schreins mit einer ungewöhnlichen Geschichte werden. Der Schrein des Allerheiligsten Sakraments des Klosters Unserer Lieben Frau vom Engel befindet sich mitten im "Nirgendwo". Wie der Schrein entstand, ist eine erstaunliche Geschichte für sich. Eine Bekannte erwähnte gegenüber ihrer Freundin, dass sie in Europa war und die Schreine dort gesehen hatte und sagte dann: "Du brauchst nicht nach Europa zu gehen. Dieser Schrein ist großartiger als alles andere dort."

Als Protestant hatte ich vielleicht andere Erwartungen und Erfahrungen als meine katholischen Freunde. Ich war überwältigt von der Größe des Ortes. Zuerst betrachtete ich das Kloster nur als eine weitere Touristenattraktion. Ich war sauer, dass ich drinnen keine Bilder machen konnte. Als wir abreisten, war ich völlig ehrfürchtig und erkannte, dass Bilder dem Tempel sowieso nicht gerecht würden. Dies ist einer dieser Orte, die Sie erleben müssen

Wir wurden in einen Konferenzraum gleich neben dem Eingang geführt und hielten einen informativen Vortrag über das Kloster von Bruder Matthew, einem von sechs "Brüdern", die in der zweistöckigen weißen Scheune gleich hinter den Toren des Klosters leben. Die Brüder helfen den Schwestern und Mutter Angelica bei Handarbeiten, Landschafts-, Bau- und Rasenarbeiten.

Die Schwestern zogen im Dezember 1999 von ihrem Kloster in Irondale, Alabama, in das Kloster ein. Im Kloster Unserer Lieben Frau von den Engeln leben 32 Nonnen im Alter von 20 bis 70 Jahren.

Das Heiligtum des Allerheiligsten Sakraments ist eine klösterliche Gemeinschaft, das heißt, sie legen Gelübde der Armut, Keuschheit und des Gehorsams ab und der zentrale Mittelpunkt ihres Lebens ist die ewige Anbetung des Allerheiligsten. Das Kloster Unserer Lieben Frau vom Engelskloster erhält etwa zehn Anrufe oder Briefe pro Woche mit Bitten und Fragen zu einer Berufung. Im Kloster ist Platz für insgesamt 42 Nonnen.

Die Klosterschwestern benötigen eine Sondergenehmigung des Papstes, um zu reisen. Mit Erlaubnis reiste Mutter Angelica vor 5 1/2 Jahren in Bogot, Kolumbien. Als sie eines Tages beten wollte, sah sie aus dem Augenwinkel eine Statue eines neun- oder zehnjährigen Jesus. Als sie vorbeiging, sah sie, wie die Statue lebendig wurde und sich zu ihr umdrehte und sagte: "Baue mir einen Tempel und ich werde denen helfen, die dir helfen."

Mutter Angelica wusste nicht, was das bedeutete, denn sie hatte noch nie von einer katholischen Kirche gehört, die als „Tempel“ bezeichnet wurde. Später fand sie heraus, dass der Peterstempel eine katholische Kirche und eine Kultstätte war.

Als sie von ihrer Reise zurückkehrte, begann sie in Alabama nach Land zu suchen. Sie fand über 300 Hektar, die einer 90-jährigen Frau und ihren Kindern gehörten. Sie waren keine Katholiken, aber als Mutter Angelika ihr sagte, was sie wollte, um einen Tempel für Jesus zu bauen, antwortete die Dame: "Das ist ein guter Grund für mich."

Der Bau des Tempels dauerte 5 Jahre und wird immer noch bearbeitet. Derzeit wird ein Souvenirladen und ein Konferenzzentrum gebaut. Brice Construction aus Birmingham hat die Arbeit geleistet, mit über 200 Arbeitern und mindestens 99% waren nicht katholisch.

Die Architektur stammt aus dem 13. Jahrhundert. Mutter Angelika wollte Marmor, Gold und Zedernholz für den Tempel, den Gott David in der Bibel befahl. Die Keramikfliesen kamen aus Südamerika, die Steine aus Kanada und die Bronze aus Madrid, Spanien. Die Böden, Säulen und Säulen sind aus Marmor. Es gibt einen seltenen roten Jaspis-Marmor aus der Türkei, der für die roten Kreuze im Boden des Tempels verwendet wurde. Das Holz für die Bänke, Türen und Beichtstühle stammte aus Zedernholz, das aus Paraguay importiert wurde. Spanische Arbeiter kamen, um die Türen zu bauen. Die Glasfenster wurden aus München importiert. Die Statuten der Kreuzwegstationen wurden von Hand geschnitzt.

Einer der auffälligsten Teile des Tempels ist die Blattgoldwand. Für die geweihte Hostie steht ein zweieinhalb Meter hoher Stand mit vergoldeter Oberseite. Zwei Nonnen beten in 1 bis 1 1/2 Stunden Schichten 24 Stunden am Tag hinter der Blattgoldwand im Tempel. Der Zweck der Klosterschwestern ist es, Jesus zu beten und anzubeten. Sie beten für diejenigen, die nicht für sich selbst beten. Die Nonnen konzentrieren sich weiterhin auf Stille, Einsamkeit und Gebet. An der Rezeption gibt es eine Gebetsbox und viele Anfragen werden telefonisch entgegengenommen.

Fünf Spender zahlten das Grundstück, alle Baukosten und Materialien. Sie waren bereits Unterstützer von Mutter Angelika und möchten anonym bleiben. Mutter Angelica teilt mit, dass wir Vermögen für Vergnügungsparks, Einkaufszentren, Casinos und das Weiße Haus ausgeben. Sie ist der Meinung, dass Gott die gleiche Qualität und das beste Gebetshaus verdient. Im Kloster gilt eine Kleiderordnung - keine Shorts, Tanktops, ärmellose Hemden oder Miniröcke. Es dürfen keine Bilder im Schrein gemacht oder im Schrein gesprochen werden. Ich dachte, es würde mir schwerfallen, dieser Richtlinie zu folgen. Ich war jedoch so überwältigt von der Ehrfurcht und Schönheit des Schreins und der Heiligkeit, dass ich nicht hätte sprechen können, wenn ich gewollt hätte.

Auf dem Kloster steht ein Kreuz. Es wurde vor einigen Jahren bei einem Sturm zerstört. Zuerst dachten die Arbeiter, es sei vom Blitz getroffen worden. Nachdem sie sich bei den Wetterleuten erkundigt hatten, stellten sie fest, dass es in dieser Gegend weder Blitz noch Wind gegeben hatte. Der obere Teil des Kreuzes war mit einem sauberen Schnitt abgeschnitten worden, so dass die Form eines "T" übrig blieb. Es war die Rede davon, das Kreuz zu ersetzen. Mutter Angelica fand heraus, dass dieses "T" der letzte Buchstabe des hebräischen Alphabets war. Es stand auch für "Gott unter uns". In Hesekiel 9 ist dieser Brief ein Zeichen der Gunst und des Schutzes. Dieses "T"- oder "Tau"-Kreuz war im 13. Jahrhundert ein Zeichen des Heiligen Franziskus und spiegelt die Bauzeit des Klosters wider. Mutter Angelika hat sich entschieden, das Kreuz so zu belassen, wie es ist, und betrachtet es als Zeichen Gottes.

Der Schrein ist täglich zum Gebet und zur Anbetung geöffnet. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, täglich um 7:00 Uhr an der Klostermesse der Nonnen teilzunehmen. Nach der Messe wird jeden Tag die Beichte gehört. Pilgerfahrten sind für Gruppen ab 10 Personen möglich.

Der Souvenirladen ist von Montag bis Samstag geöffnet. Ich fand dies eine sehr lohnende und beeindruckende Reise. Planen Sie genügend Zeit für die Besichtigung ein und setzen Sie sich dann in den Schrein und beten und betrachten Sie einfach (den ganzen Tag, wenn Sie möchten!) in diesem herrlichen Tempel.

Die Frau hinter diesem Schrein aus Gold, Marmor und Zedernholz ist Mutter Angelica, Gründerin des EWTN Global Catholic Network.

Mutter Angelica wurde am 20. April 1923 als Rita Antoinette Rizzo in Canton, Ohio, geboren. Sie war die einzige Tochter von John und Mae Helen Gianfrancisco Rizzo. Ihre Kindheit war hart. Ihre katholischen Eltern ließen sich scheiden, als sie sechs Jahre alt war. Sie ertrug Armut, Krankheit und harte Arbeit und kannte die unbeschwerten Zeiten ihrer Kindheit nie wirklich. Sie lebte bei ihrer Mutter und begann schon früh zu arbeiten, um ihrer Mutter in ihrem Reinigungsunternehmen zu helfen. Sie wurde von den Nonnen und ihren Klassenkameraden verachtet, nicht nur wegen ihrer Armut, sondern auch weil ihre Eltern geschieden waren. Rita verließ schließlich die katholische Schule und besuchte stattdessen die öffentliche Schule.

Rita war schlecht in der Schule. Sie hatte wenig Zeit für Hausaufgaben, keine Freunde und kein soziales Leben. Sie fand Kraft und Trost beim Lesen der heiligen Schriften, vor allem der Psalmen. Das erste Wunder in Ritas Leben geschah, als sie als junges Schulmädchen in die Innenstadt ging. Als sie eine stark befahrene Straße überquerte, hörte sie einen schrillen Schrei und sah die Scheinwerfer eines Autos mit großer Geschwindigkeit auf sie zufahren. Es war keine Zeit zu reagieren. Einen Moment später fand sie sich auf dem Bürgersteig wieder. Sie sagte, es sei, als hätten zwei starke Hände sie in Sicherheit gebracht.

Rita litt viele Jahre unter starken Bauchschmerzen. Sie wollte ihre Mutter nicht beunruhigen und versteckte sie vor ihr. Schließlich musste sie zum Arzt. Bei ihr wurde ein schwerer Kalziummangel diagnostiziert. Ihre Mutter hatte von einer Frau gehört, die auf wundersame Weise von Jesus geheilt worden war. Sie nahm Rita mit zu Rhoda Wise und betete über sie. Mutter Angelica sieht darin einen Dreh- und Angelpunkt in ihrem Leben. Nach neun Tagen Gebet und Bitten um die Fürbitte von St. Therese, bekannt als die kleine Blume, wurde Rita geheilt. Sie begann bei jeder Gelegenheit zu beten, ohne sich der Dinge bewusst zu sein, die um sie herum passierten. Nach der Arbeit ging sie in die Antoniuskirche und betete den Kreuzweg.

Im Sommer 1944 hatte sie beim Beten in der Kirche das "unbedenkliche Wissen", dass sie Nonne werden sollte. Sie hatte seit ihrer frühen Schulzeit eine starke Abneigung gegen Nonnen und konnte es zunächst nicht fassen. Sie suchte ihren Pastor und er bestätigte, dass er gesehen hatte, wie Gott in ihrem Leben wirkte, und forderte sie auf, Gottes besonderem Ruf zu gehorchen. Sie besuchte zuerst die Josephite Sisters in Buffalo. Die Nonnen begrüßten sie und sprachen mit ihr. Nachdem sie sie kennengelernt hatten, hielten sie sie für besser geeignet für eine besinnlichere Ordnung. Am 15. August 1944 betrat Rita den St. Paul's Shrine of Perpetual Adoration in Cleveland. Sie schickte die Nachricht per Einschreiben an ihre Mutter, wohl wissend, dass es sie aufregen würde.

Am 8. November 1943 ging Ritas Mutter zu ihrer Investitionszeremonie - ihrem Hochzeitstag mit Jesus. Mae Rizzo wurde die Ehre und das Privileg zuteil, Schwester Ritas neuen Namen zu wählen: Schwester Mary Angelica von der Verkündigung.

Als 1946 in Canton, Ohio, ein neues Kloster eröffnet werden sollte, wurde Schwester Angelica gebeten, dorthin zu ziehen und dabei zu helfen. Sie würde wieder in der Nähe ihrer Mutter sein. Die Schmerzen und Schwellungen in ihren Knien, die die Nonnen wegen ihrer Fähigkeit, die ersten Gelübde zu empfangen, beunruhigt hatten, verschwanden an dem Tag, an dem sie Cleveland nach Kanton verließ.

Nachdem sie einen Sturz erlitt und im Krankenhaus gelandet war und nicht mehr gehen konnte, sah sich Schwester Angelica der Möglichkeit ausgesetzt, nie wieder gehen zu können. Sie schrie zu Gott: „Du hast mich nicht so weit gebracht, nur um mich fürs Leben auf den Rücken zu legen. Bitte, Herr Jesus, wenn du mir erlaubst, wieder zu gehen, werde ich zu deiner Ehre ein Kloster bauen wird es im Süden bauen."

Mutter Angelica und einige der anderen Schwestern von Santa Clara erfanden Geldverdiener, um dieses neue Kloster im Süden zu finanzieren - dem Bibelgürtel, in dem Baptisten die Mehrheit stellten und Katholiken nur 2 Prozent der Bevölkerung ausmachten. Ein Projekt, das sich als profitabel erwies, war die Herstellung von Angelködern. Am 20. Mai 1962 weihte die Klostergemeinschaft der Klosterschwestern in Irondale, Alabama, das Kloster Unserer Lieben Frau von den Engeln. Nachdem sie das EWTN Global Catholic Network gegründet, viele Bücher geschrieben und ihr Wissen mit der ganzen Welt geteilt hatte, baute Mutter Angelica den Schrein des Allerheiligsten Sakraments und zog die Gemeinschaft im Dezember 1999 in das Kloster Hanceville, Alabama.